Kabellose Zustandsüberwachung mit PROGNOST®-Wireless

Ihre Vorteile

  • Kostengünstige Ergänzung für weniger kritische Maschinen mit den Vorteilen von PROGNOST®-NT
  • Sofort einsatzbereites System für die kabellose Zustandsüberwachung
  • Kabellose Funkübertragung der Sensordaten zum Gateway
  • Zertifiziert für den Einsatz im Ex-Bereich
  • Integration von Prozesswerten
  • Konfigurierbare Messintervalle über PROGNOST®-NT VISU
  • Messintervalle ausgelöst durch PLS/PCS-Werte

Ihr Weg zu vorausschauender Wartung und kabelloser Zustandsüberwachung

PROGNOST®-Wireless ist die kostengünstige Lösung zur kabellosen Zustandsüberwachung und Signalerfassung in Verbindung mit einem PROGNOST®-NT. Die Sensordaten werden kabellos über ein Gateway zum PROGNOST®-NT übertragen. Kabel, Klemmkästen etc. wie bei einer herkömmlichen Installation sind nicht erforderlich.

Das System ermöglicht die kontinuierliche kabellose Zustandsüberwachung von weniger prozesskritischen Anlagen oder Maschinenteilen, wie Pumpen, Motoren, Lüfter oder Trockner. PROGNOST®-Wireless ersetzt aufwändige, ungenaue und unzuverlässige Aufzeichnungen mit Handmessgeräten. Aufgrund der geringen Investition in die Verdrahtungsinfrastruktur ist das System eine attraktive Option in Fällen, in denen der Aufwand einer konventionellen Sensorinstallation zu komplex oder zu kostspielig wäre.

PROGNOST-Wireless architecture

Kabellose Sensoren – komfortable, vorausschauende Wartung mit Funküberwachung

PROGNOST Systems und Treon starten eine erfolgreiche Partnerschaft, um die kabellosen Schwingungssensoren von Treon mit der Funktionalität und den Datenverarbeitungsmöglichkeiten von PROGNOST®-NT zu kombinieren.

Die am häufigsten verwendeten Signale für die Zustandsbewertung sind Schwingungs- und Temperaturmessungen an mechanischen Komponenten. Die kontinuierliche Überwachung ermöglicht es dem Betreiber, Wartungsarbeiten zu planen und zu antizipieren, was zu einer Verringerung ungeplanter Ausfallzeiten und einer Verlängerung der Lebensdauer führt.

Nützlich ist die Maschinendiagnose darüber hinaus nach Instandsetzungen oder Neuinbetriebnahmen: In den ersten Tagen danach hilft die Überwachung der Maschine, typische Maschinenfehler wie Unwucht, Wellenversatz oder lose Verbindungen frühzeitig zu erkennen. Mit dem Einsatz der Funküberwachung von PROGNOST®-Wireless lassen sich Folgeschäden minimieren und ein besserer Prozesseinblick in den Anlagenbetrieb erreichen. Ist die Infrastruktur erst einmal vorhanden, lassen sich die kabellosen Überwachungssensoren sehr einfach und flexibel über den gesamten Standort skalieren und ermöglichen so Messungen, die zuvor zu schwierig oder unwirtschaftlich zu realisieren waren.

PROGNOST Wireless

Alle Maschinen und alle Werte zeitsynchron dargestellt, verglichen und ausgewertet

Die kontinuierliche, kabellose Erfassung der Schwingungssignale durch PROGNOST®-Wireless in Kombination mit den Prozesswerten von PROGNOST®-NT ermöglicht die automatisierte Signalanalyse und Visualisierung innerhalb von PROGNOST®-NT VISU. Prozesswerte wie Temperatur, Druck, Durchflussmengen und Ventilstellgrößen werden an PROGNOST®-NT gesendet.

Über eine Schnittstelle werden die Funkdaten zum Prozessleitsystem (PLS) übertragen, wo die Prozesswerte erfasst und gespeichert werden. Alle Maschinen einschließlich der zugehörigen Sensoren und Prozesswerte werden innerhalb von PROGNOST®-NT VISU in einer übersichtlichen Baumstruktur zeitsynchron dargestellt, verglichen und ausgewertet.

Alle Werte können mit Warnschwellen überwacht werden. Ein integriertes Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramm (P&ID) gibt einen Überblick über alle Maschinen, Sensoren und die zugehörigen Prozesswerte.

Nur ein hochwertiges Überwachungssystem ermöglicht eine aussagekräftige Fehleranalyse. Dementsprechend wurde das kabellose Funküberwachungssystem PROGNOST®-Wireless konzipiert. Es setzt auf hocheffiziente Kommunikationskanäle. Die Sensoren übertragen Werte über ein interaktives Mesh-Netzwerk entweder direkt oder über andere Sensoren an das Gateway, was eine zuverlässige Konnektivität und Sicherheit der Datenübertragung gewährleistet. Die Verbindung wird über ein 2.4-MHz-Wirepas-Funknetz hergestellt und kann je nach Umgebungsbedingungen Entfernungen bis zu 80 Metern überbrücken.

Die Wirepas-Verbindung ist eine energieeffiziente Funkverbindung auf Basis der Bluetooth Low Energy (BLE)-Technologie, die je nach Messzyklus eine Lebensdauer der Sensorbatterie von bis zu 5 Jahren ermöglicht. Das PROGNOST®-Wireless Gateway überträgt die Sensordaten via Netzwerkverbindung (MQTT-Protokoll) an PROGNOST®-NT. Das Protokoll verwendet den sicheren Port 8883 mit TLS-Verschlüsselung.

Drahtlose Funküberwachung bis zu einer Distanz von 80 Metern

Je nach Konfiguration übertragen die Sensoren ihre Messwerte in einem fest konfigurierten Zyklus und/oder ereignisgesteuert an PROGNOST®-NT. Beim konfigurierten Zyklus verbinden sich die Sensoren zum Beispiel einmal pro Stunde oder einmal pro Tag und übertragen Daten. Das Messintervall kann einfach und bequem über PROGNOST®-NT VISU eingestellt werden.

Bei Komponenten, die nur selten und unregelmäßig eingesetzt werden, können die Messungen auch über Prozesswerte ausgelöst werden. Ein Beispiel hierfür sind Feuerlöschpumpen, Ventilatoren, Kühler, etc., bei denen die Messung über den Motorstrom oder den Leitungsdruck aktiviert werden kann, um die Batterielebensdauer des Sensors maximal zu verlängern.

Die Sensoren messen auf drei Achsen mit einer Abtastrate von 26,667 kHz und unterstützen einen Signalfrequenzbereich von bis zu 6,3 kHz. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Messintervalle konfiguriert, wann eine Messung durchgeführt und übertragen wird. Es werden Daten für alle Achsen RMS, PEAK, P2P, Kurtosis, Crest sowie FFT-Berechnungen übertragen. Die verfügbaren Analysen geben nicht nur Auskunft über das allgemeine Schwingungsverhalten und die Temperatur an der Messstelle. Sie können darüber hinaus durch die Berechnung von Kurtosis und Crest-Faktor auffällige Beschleunigungsschwingungen im Signal identifizieren. Damit ist es möglich, Schäden an Axial- und Radiallagern mit einem Sensor zu erkennen.

Das PROGNOST®-Wireless-System erfüllt die nordamerikanischen Zulassungen. Sie erlauben die Installation der Sensoren im explosionsgefährdeten Bereich der Zone 1 (Gas) oder 21 (Staub) bei Umgebungstemperaturen zwischen -40 °C und +60 °C. Für die Installation des Gateways gibt es zwei Gehäusevarianten: Eine für den Nicht-Ex-Bereich und eine für die Ex-Zone 2 (Gas) oder 22 (Staub). Bei Installation im Nicht-Ex-Bereich steht für das Gateway ein IP66/IP67-Gehäuse für Umgebungstemperaturen zwischen -20 °C und +50 °C zur Verfügung. Liegt der Installationsort in der Ex-Zone 2 oder 22, muss das Gateway in einem Gehäuse mit Ex nR-Dampfsicherheitsschutz installiert werden. Diese Installation zur drahtlosen Überwachung ist für Umgebungstemperaturen von -20 °C bis +50 °C geeignet.

Lesen Sie mehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit von PROGNOST und Treon, dem Hersteller der drahlosen Sensoren die eine kabellose Zustandsüberwachung ermöglicht.